
Johann Smidt (* 5. November 1773 in Bremen; † 7. Mai 1857 ebendort) war ein bedeutender Bremer Politiker, Theologe und Gründer von Bremerhaven. == Leben == === Jugend und Ausbildung === Smidt war der Sohn des gleichnamigen Pastors der St. Stephanikirche in Bremen. Er absolvierte das Gymnasium Illustre. Nach dem Abitur studierte er ab 1792 in Je...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Smidt
[Begriffsklärung] - Den Namen Johann Smidt tragen oder trugen: * Johann Smidt (1773–1857), deutscher Politiker und Theologe, Bürgermeister von Bremen und Gründer von Bremerhaven ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Smidt_(Begriffsklärung)
[Mitglied der Bürgerschaft] - Johann Smidt (* 20. Mai 1839 in Bremen; † 18. Oktober 1910 in Bremen) war ein deutscher Kaufmann, der in Calcutta in Britisch-Indien eine Im- und Exportfirma gründete, später in Bremen Mitglied der Bürgerschaft war und am Ausbau der Häfen und der Vertiefung der Weser Anteil hatte. == Bio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Smidt_(Mitglied_der_Bürgerschaft)
[Schiff] - Die Johann Smidt – ursprünglich Eendracht, heute umgangssprachlich auch Johnny – ist ein zweimastiger Gaffelschoner, der 1974 in den Niederlanden für Jugendreisen gebaut wurde. Heute besegelt das Schiff unter der Flagge des Vereins Clipper DJS mit zahlenden Gästen vor allem die Ostsee. Ein Schwerpunkt lieg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Smidt_(Schiff)

Johann SmidtSmịdt, Johann, Bremer Politiker, * Bremen 5. 11. 1773, †  ebd. 7. 5. 1857;wurde 1797 Professor für Philosophie in Bremen; gab 1799† †™1804 die historisch-politische Zeitschrift »Hanseatisches Magazin« heraus. Smidt wurde 1800 in den Bremer Senat gewählt. Er setz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.